Würde – Tiefe – Vielfalt – Klarheit – Leichtigkeit
Auch der innere Mensch hat Stellen, an denen er sich nicht selbst kratzen kann. K. H. Waggerl
Krisen bieten uns die Möglichkeit, die Perspektive zu ändern, über uns hinauszuwachsen und tieferes Verständnis zu entwickeln um entweder etwas Neues zu beginnen oder innerlich gefestigt und mit größerer Gelassenheit den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. In schwierigen Lebenssituationen begegnen wir unweigerlich unseren Ängsten. Sofern wir dazu bereit sind, eröffnet sich gleichzeitig eine vielleicht unerwartete Sicht auf unsere verborgenen Schätze, die, einmal erschlossen, lebensfördernd wirken und uns helfen, uns von unseren Problemen zu lösen.
Es bereitet mir größtes Vergnügen, Sie darin zu unterstützen, Ihren inneren Reichtum zu entdecken, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen, klare Entscheidungen zu treffen, Stabilität und Flexibilität in Ihrem Leben ins Gleichgewicht zu bringen. Ich begleite Sie behutsam und wirksam, während Sie erleben, wie Sie nach und nach wieder in der Lage sind, mit mehr Selbstvertrauen, Lebensfreude und Einverständnis Ihren Platz im Leben auszufüllen. Je nach bearbeitetem Thema können Sie möglicherweise nach einer Sitzung schonender mit Ihren eigenen Reserven umgehen, sich verständlicher und treffender ausdrücken oder Ihre nächsten Schritte mutiger umsetzen. Ich unterstütze Sie in Ihren Anliegen solange wie Sie es wünschen oder bis meine Hilfe überflüssig geworden ist.
Als ausgebildete Kinesiologin bin ich in der Lage, die Stressfaktoren Ihres Themas aufzuspüren und innerhalb der von mir erlernten Methoden gezielt die genau passende Hilfe zu finden um Ungleichgewichte zu korrigieren. Das gemeinsame Handwerkszeug aller Kinesiologen ist der kinesiologische Muskeltest. Mit Hilfe dieses Indikators erfahre ich von Ihnen, was Sie von mir benötigen um Ihren Stress auszugleichen.
Konflikte mit Kollegen und Vorgesetzten,
Probleme in der Familie,
persönliche Krisen durch Arbeitsplatzwechsel, Scheidung, Krankheit …
Prüfungsangst,
schwierige Entscheidungen
und vieles mehr …
Dies sind einige typische Themen, mit denen Menschen zu mir kommen. Darüber hinaus gibt es Klienten, die aus Neugier auf sich selbst und mit Freude an Entwicklung und Potentialentfaltung die Auseinandersetzung mit der eigenen Person suchen. Die Fragen könnten dann lauten: „Was kann das Leben mir noch bieten?“, „Was kann ich dem Leben noch bieten?“ oder „Wie kann ich meine Ziele besser oder leichter erreichen?“
Menschen mit erweiterter Wahrnehmung können ihre besonderen Qualitäten in der Regel nur dann leben und einbringen, wenn es ihnen gelingt, gut für ihr eigenes Wohlbefinden und ihre seelische Stabilität zu sorgen. Hochsensible und hochsensitive Personen begleite ich gern bezüglich ihrer speziellen Anliegen und Bedürfnisse. Oft geht es hier um emotionale Abgrenzung, Energiehaushalt und Widerstandsfähigkeit.
weiterführende Links:
OpenMindAkademie und zartbesaitet

Fundholz in meinem Raum von Michael Schultze
Für Kinder bin ich nicht die Expertin, aber oft kann ich andere geeignetere Kolleg*innen empfehlen. Jugendliche, die sich für ungewohnte Vorgehensweisen öffnen können, kommen gerne zu mir, weil sie bei mir nur selten über ihre Probleme reden müssen und häufig prompt Entlastung spüren. Kurz: neugierige Menschen, die gerade irgendwo feststecken, sind herzlich willkommen.
Ich bin weder Ärztin, noch Heilpraktikerin, stelle keine Diagnosen und verschreibe keine Medikamente. Mein Angebot umfasst kinesiologische Einzelsitzungen, die dem beruflichen Zweig Beratung und Coaching zuzuordnen sind. Die Sitzung findet in der Regel im Liegen und immer am bekleideten Körper statt. Falls Sie nicht persönlich kommen können, sind auch Telefonsitzungen möglich.
Hier können Sie gern mit mir Kontakt aufnehmen.
Seit 1997 habe ich folgende Aus- und Fortbildungen absolviert:
Edu-Kinesthetik, Brain-Gym I u. II (Gabriele Meyer/Rita Buchmann-Lüffe/ Ruth Lüttel)
Touch For Health, TfH I-IV Cert. (Annette Großkopf / Susanne Degendorfer)
Obertonmusik (18 Wochenenden bei Lutz Czech, +14.12.2008)
The Health Kinesiology System, HKB1, HKB2 (Klaus Schäfer)
Analoges Muskeltesten (Alfred Schatz)
KörperSeelenKontakte (Irmgard Allmer)
Quantum Entrainment, Basis- & Masterkurs (Dr. Frank Kinslow)
Gewaltfreie Kommunikation nach M. B. Rosenberg (Andrea Lohmann)
Access The Bars (Beate Grimberg)
Was ist Kinesiologie
Kinesiologie ist eine sehr effektive und gleichzeitig sanfte Methode um die Gesundheit im umfassenden Sinn zu fördern, Stress zu lösen, die Lern- und Leistungsfähigkeit zu verbessern und die Lebensfreude (wieder) zu erwecken.
Das Wort „Kinesiologie“ stammt aus dem griechischen „kinesis“ und bedeutet Bewegung. In Deutschland wird meistens der Begriff Angewandte Kinesiologie verwendet, der höchst unterschiedliche Systeme beinhaltet, mit deren Hilfe Stressoren erkannt und ausgeglichen werden können. Im Mittelpunkt der Angewandten Kinesiologie steht die Überzeugung aus der chinesischen Medizin, dass Gesundheit dann gegeben ist, wenn sich sämtliche menschlichen Systeme in Gleichgewicht und Harmonie zueinander befinden. Deshalb wird eine kinesiologische Sitzung auch gerne „Balance“ genannt.
Der „geistige Vater“ der Angewandten Kinesiologie ist George Goodheart, ein amerikanischer Chiropraktiker, der in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts diese ganzheitliche Methode entwickelte. Kinesiologie kann als eigenständige Methode oder als Ergänzung zu jeder anderen Therapie angewandt werden. Längst lassen sich die Anwendungsmöglichkeiten heute nicht mehr nur auf Heilberufe beschränken. Aufgrund der Fülle an Möglichkeiten und der zunehmenden gesellschaftlichen Akzeptanz finden sich Nutzer dieser Methode in fast allen Berufsgruppen. In Deutschland ist Kinesiologin noch kein offiziell anerkannter Beruf.
weiterführender Link:
Alfred Schatz, Kinesiologie
weiterführende Literatur:
John Diamond, Der Körper lügt nicht
John und Matthew Thie, Touch For Health
Der Muskeltest
Alle Methoden der Angewandten Kinesiologie basieren auf dem kinesiologischen Muskeltest. Dabei werden die Muskeln nicht auf ihre Kraft sondern auf ihre Spannung hin untersucht. Der Test funktioniert aufgrund eines neurologischen Reflexes, der Indikatormuskel dient dabei als Biofeedbacksystem. Einfacher gesagt: Mit dem Muskeltest steht mir eine Möglichkeit zur Verfügung, mit dem Hilfesuchenden auf dem Weg über den Körper zu kommunizieren. Für ein aussagekräftiges Ergebnis des Testes ist neben korrekter Ausführung und Testsicherheit auch eine entspannte Aufmerksamkeit und unbedingte Unvoreingenommenheit des Testers Voraussetzung.
weiterführende Literatur:
Dr. Christa Keding, Der Muskeltest – Was er wirklich kann